Am 26. April 2026 um 17:00 Uhr kommt Jürgen Saalmann in die Sigwardskirche. Er nimmt das Publikum mit auf eine faszinierende und kontrastreiche Klang-Reise aus Klassik, Ethno Musik und urbanen Sounds. Vom bunten Treiben auf dem Picadilly Circus in London geht es zu ruhigen Seen der Provence, an den Strand von Sardinien, in einen Jazz Club von New Orleans, bis hin zum fernen Orient. Kurze mit dem Mikrofon aufgenommene Soundschnipsel oder Gitarrensequenzen werden mit dem Looper in Sekundenschnelle zu vielschichtigen einzigartigen Sounds und Grooves. So verwandelt sich der Musiker aus dem Ruhrgebiet in ein komplexes Ein-Mann-Ensemble aus Percussion, programmierten oder live eingespielten Loops, um wenige Augenblicke später wieder nur mit dem reinen Naturklang seiner Nylongitarre zu verzaubern. Jürgen Saalmann holt die Konzertgitarre aus der Nische des Solinstruments und lässt sie in einem neuen, modernen Licht erscheinen. "A voyage" ist ein Konzert für alle die neugierig sind und Lust auf Musik außerhalb der Grenzen gewöhnlicher Musikschubladen haben.
Jürgen Saalmann studierte klassische Gitarre an der Musikhochschule Münster und schloss 1997 als Diplom-Gitarrenlehrer ab. Seit 2005 betreibt er mit Michael Nötges das Label Stereoflex Records & publishing. Er arbeitet als freischaffender Komponist und konzertiert derzeit mit den Programmen „transit“ (acoustic guitar & global sounds) und "Traumzeit“ (Meditative Gitarrenmusik). Jürgen Saalmann unterrichtet Gitarre an der Städtischen Musikschule Haltern am See und ist Dozent an der JKS Herne.
Nach einigen Jahren in diversen Progressive-Rock- und Popbands begann er mit dem Komponieren und der Konzerttätigkeit als Sologitarrist. Das Fachmagazin Akustik Gitarre schrieb: „Jürgen Saalmann gehört zu den modernen Crossover-Klassikern“. Seine Kompositionen gehen von romantisch meditativer Gitarrenmusik über zeitgenössische Gitarrenmusik bis hin zu stilübergreifender Worldmusic. Das Album zum Liveprogramm transit wurde in der Musikzeitschrift Folker als „ein interessanter Blend aus akustischer Gitarrenmusik, folkigen Melodien, hippen Beats und atmosphärischen Soundscapes“ beurteilt.
Der Eintritt erfolgt nach eigenem Ermessen.

Am 17. Mai 2026 spielt der Flötist Gerald Splitt aus Bad Nenndorf zusammen mit dem Gitarristen Federico D’Attellis aus Berlin eine musikalische Zeitreise mit dem Titel ‘Von Barock bis Tango’ in einer Neuauflage des schon sehr erfolgreichen Konzertes von 2024. Dieses Mal gibt es auch neben Barock und Tango Stücke aus Romantik, Klezmer und Jazz zu hören.
Am 21. Juni 2026 begrüßen wir um 17:00 Uhr "The Wildfires" in der Sigwardskirche zu einem einzigartigen Akustik-Konzert.
Am 19. Juli um 17:00 Uhr kommen Shakti und Mathias Paqué zu uns nach Idensen. 
Am 16. August 2026 um 17:00 Uhr gibt es in der Sigwardskirche ein Konzert mit Henri Tikkanen (Bariton) und Mari-Anni Hilander (Sopran) in Begleitung von Klavier und Orgel.
Am Sonntag, 13. September findet zum Abschluss des Tages des offenen Denkmals ein ganz besonderes Konzert in der Sigwardskirche statt:
Am 4. Oktober um 1700 Uhr kommt Marin Limic zu seinem zweiten Konzert in die Sigwardskirche - schon im Jahr 2024 begeisterte er das Publikum. Das neue Programm steht noch nicht fest, wird aber veröffentlicht, sobald wir es erhalten. Auf jeden Fall werden es Werke von Mozart, Brahms, Ravel und Papandopulo sowie eigene Kompositionen sein.
Am 25. April 2027 um 17:00 Uhr wird es irisch in der Sigwardskirche: Wir begrüßen die Old Sheep Streetband.
Wir freuen uns, dass am 18. Juli 2027 um 17:00 Uhr Claude Bourbon in die Sigwardskirche kommt.
Am 15. August 2027 um 17:00 Uhr gibt es einen besonderen Ohrenschmaus in Idensen zu hören: Fumito Nunoya kommt nach dem großen Erfolg in 2018 wieder zu Besuch.
Am 3. Oktober 2027 wird es sehr persönlich in der Sigwardskirche. Um 17:00 Uhr startet das Konzert mit Natalie Merfort.
Am 11. Juni 2028 um 17:00 Uhr kommt die ausgebildete Opernsängerin und Sopranistin Anne Bredow nach dem großen Erfolg im Jahr 2025 wieder in die Sigwardskirche. Sie wird mit Begleitung eines Ensembles Stücke des Barock singen.
Wir freuen uns auf das Konzert 10. September 2028 um 17:00 Uhr mit Anika Hutschreuther.