Am 12. September um 17:00 Uhr begrüßen wir einen Gast aus Vancouver, Kanada: Don Alder.
Don Alder ist ein kanadischer Fingerstyle-Gitarrist, der für sein virtuoses Spiel und seine einzigartige Mischung aus jazzigen, folkloristischen und rockigen Einflüssen bekannt ist. Sein Spiel ist eine einzigartige Mischung aus Fingerpicking und perkussiven Elementen, die die Kombination aus technischer Meisterschaft und emotionaler Tiefe hervorhebt, die seine Musik so einzigartig macht. Seine Fähigkeiten erstrecken sich aber auch über das reine Fingerstyle-Gitarrenspiel hinaus. Er verwendet verschiedene Spieltechniken, Klangeffekte und Arrangements, um einzigartige und eindrucksvolle Musikstücke zu schaffen. Don Alder ist ein Meister der Fingerstyle-Gitarre und seine Musik hat bereits viele Menschen auf der ganzen Welt begeistert. Er ist ein Pionier der modernen Gitarrenmusik und seine Musik ist einzigartig und eindrucksvoll. Seine Musik wird sowohl von Musikliebhabern als auch von professionellen Musikern geschätz
Don hat auch mehrere Alben veröffentlicht und ist in der internationalen Musikszene sehr gefragt. Seine Musik hat auf Kritiker und Musikliebhaber gleichermaßen Eindruck gemacht und er hat zahlreiche Preise und Auszeichnungen für sein Spiel erhalten.
Pressestimmen zu Don Alder:
"Voller Gitarrenklang - Don Alder vermittelte den Eindruck, er hätte eine ganze Band dabei." (Weißenburg i.B., 05/2018)
"Herrliche Melodien, tolle Sounds, garniert mit verrückt-vertrackten Rhythmen" (Die Rheinpfalz, 10/2018)
"Mehrschichtig schillernde Klanggebilde" (Die Oberbadische, 10/2018)
"Die ausschließlich selbst geschriebenen Stücke glänzen durch hohe Variabilität, Virtuosität und Klangvolumen." (Augsburger Allgemeine, 10/2018)
"Don Alder ist nicht nur ein virtuoser Akustikgitarrist, sondern auch ein begnadeter Geschichtenerzähler." (Echo Riedstadt, 11/2018)
"Wenn man auch nur ein gering ausgeprägtes Faible für gute Gitarrenmusik hatte, war es der reine Genuss, diesem Virtuosen zuzuhören." (Bergische Morgenpost, 03/2019)
"Von der ersten Minute an war klar, dass hier ein Musiker mit außergewöhnlichem Talent am Werke ist. Seine Finger glitten scheinbar mühelos über die Saiten, und seine Musik entfaltete eine Vielfalt an Klangfarben und Emotionen." (Lippische Zeitung, 09/2023).
Eintritt nach eigenem Ermessen.